Skip to main content

Glaukomvorsorge – Schützen Sie Ihr Sehvermögen vor dem Grünen Star

Glaukom, auch als grüner Star bekannt, ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung weltweit. Diese Augenkrankheit verläuft in den frühen Stadien oft ohne Symptome und bleibt so für die meisten Betroffenen unbemerkt. Der gefährliche Anstieg des Augeninnendrucks schädigt langsam den Sehnerv, was zu irreversiblen Verlusten im Gesichtsfeld führen kann. Daher ist es wichtig, Glaukom frühzeitig zu erkennen und mit einer gezielten Behandlung das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.

Warum ist eine Glaukomvorsorge wichtig?

Das Glaukom kann langfristig zu einem Verlust des Sehvermögens führen, wenn es nicht rechtzeitig erkannt wird. Besonders Personen über 40 Jahre, Menschen mit familiären Vorbelastungen oder Patienten mit Erkrankungen wie Diabetes oder Fehlsichtigkeiten sind gefährdet. Auch wenn keine Beschwerden auftreten, können sich bereits Schäden im Auge entwickeln, die nur durch spezialisierte Tests sichtbar werden.

Unsere Glaukomvorsorge im Detail:

In unserer Klinik bieten wir eine umfassende Glaukomvorsorge an, die auf modernen diagnostischen Verfahren basiert, um die Gesundheit Ihrer Augen optimal zu überwachen.

  1. Messung des Augeninnendrucks (Tonometrie) Die Messung des Augeninnendrucks ist eine der zentralen Methoden zur Früherkennung eines Glaukoms. Ein erhöhter Augeninnendruck kann ein erster Hinweis auf eine Glaukomerkrankung sein. Wir setzen sowohl die Non-Contact-Tonometrie (Luftstoßmethode) als auch die Applanationstonometrie (direkte Druckmessung) ein, um den Augeninnendruck präzise zu bestimmen.
  2. Optische Kohärenztomographie (OCT) der Papille Mit der Optischen Kohärenztomographie (OCT)erstellen wir hochauflösende Bilder des Sehnervenkopfs (Papille) und untersuchen Veränderungen in der Struktur des Sehnervs. Eine schleichende Schädigung des Sehnervs, wie sie beim Glaukom auftreten kann, wird so bereits im Frühstadium sichtbar, bevor sichtbare Gesichtsfeldausfälle auftreten.
  3. Gesichtsfelduntersuchung Durch die Perimetrie, auch als Gesichtsfelduntersuchung bekannt, können wir die Wahrnehmung von Sichtbereichen testen und feststellen, ob und wo es zu Ausfällen im Sichtfeld kommt. Frühzeitig lassen sich so Veränderungen erkennen, die für den Patienten selbst noch nicht spürbar sind, aber auf ein fortschreitendes Glaukom hindeuten können.
  4. Risikofaktorenanalyse und individuelle Beratung Unsere erfahrenen Augenärzte analysieren Ihre persönlichen Risikofaktoren und besprechen mit Ihnen das Ergebnis der Vorsorgeuntersuchungen. In einem ausführlichen Gespräch erläutern wir Ihnen die besten Präventionsmöglichkeiten und die nächsten Schritte, sollte eine Behandlung notwendig sein.

Häufigkeit der Glaukomvorsorge

  • Ab dem 40. Lebensjahr empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle alle 2 Jahre.
  • Bei familiären Vorbelastungen oder bekannten Risikofaktoren wie hohem Blutdruck oder Diabetes ist eine häufigere Kontrolle ratsam.
  • Personen über 60 Jahre sollten jährliche Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen, da das Risiko für Glaukom mit dem Alter steigt.

Wie können Sie sich vor Glaukom schützen?

Neben der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung ist es wichtig, den Augeninnendruck im gesunden Bereich zu halten. Dazu können Maßnahmen wie eine ausgewogene Ernährung, Bewegung, die Kontrolle des Blutdrucks und eine frühzeitige Behandlung im Falle einer Diagnose beitragen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre Glaukomvorsorge und sorgen Sie für den Erhalt Ihrer Sehkraft!Unsere spezialisierten Augenärzte beraten Sie gerne und sorgen für eine präzise Diagnose und individuelle Betreuung.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren!

Diese Website verwendet Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser von einer von Ihnen besuchten Website gesendet werden. Eine Cookie-Datei wird in Ihrem Webbrowser gespeichert und ermöglicht es uns, Sie zu erkennen und Ihre Präferenzen zu speichern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Kontrollieren Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Alle Dienstleistungen ablehnen
Speichern Sie
Alle Dienste akzeptieren