Phakische Linsen – Innovative Lösung für starke Fehlsichtigkeiten
Phakische Linsen sind eine hochmoderne Alternative zur klassischen Brille, Kontaktlinsen oder einer Laserkorrektur. Diese implantierbaren Kunstlinsen werden zusätzlich zur natürlichen Augenlinse eingesetzt und bieten eine effektive Lösung bei starker Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung.
Im Gegensatz zu einer Linsenoperation, bei der die natürliche Linse entfernt wird, verbleibt die körpereigene Linse im Auge. Die phakische Linse wird ergänzend eingesetzt und ermöglicht eine präzise Korrektur der Fehlsichtigkeit, ohne die natürliche Akkommodationsfähigkeit des Auges zu beeinträchtigen.
Indikationen für phakische Linsen
Phakische Linsen sind ideal für Patienten, die für andere Verfahren zur Sehkorrektur, wie eine Laserbehandlung, nicht geeignet sind. Die häufigsten Indikationen sind:
- Starke Kurzsichtigkeit (Myopie): Bis zu -20 Dioptrien
- Starke Weitsichtigkeit (Hyperopie): Bis zu +10 Dioptrien
- Hornhautverkrümmung (Astigmatismus): Bei einer hohen Zylinderkorrektur
- Ungeeignete Hornhautbeschaffenheit: Beispielsweise bei dünner oder unregelmäßiger Hornhaut, die eine Laserkorrektur ausschließt
Der Ablauf der Operation
Die Implantation phakischer Linsen ist ein sicherer und minimalinvasiver Eingriff, der meist ambulant durchgeführt wird:
- Vorbereitung: Nach einer gründlichen Voruntersuchung wird das Auge lokal betäubt, sodass der Eingriff schmerzfrei ist.
- Implantation: Über einen winzigen Schnitt am Rand der Hornhaut wird die phakische Linse in das Auge eingesetzt. Je nach Linsentyp wird sie entweder vor oder hinter der Iris positioniert.
- Abschluss: Der Schnitt ist so klein, dass er sich meist von selbst verschließt und keine Naht erfordert. Der gesamte Eingriff dauert pro Auge in der Regel 15-30 Minuten.
Vorteile der phakischen Linsen
-
- Hervorragende Sehqualität: Klare und kontrastreiche Sicht, auch bei schlechten Lichtverhältnissen
- Reversibilität: Die Linse kann bei Bedarf wieder entfernt oder ausgetauscht werden
- Erhalt der natürlichen Linse: Akkommodationsfähigkeit bleibt erhalten, was besonders bei jungen Patienten vorteilhaft ist
- Geeignet für starke Fehlsichtigkeiten: Eine zuverlässige Lösung, wenn andere Verfahren nicht in Frage kommen
Nachsorge und Heilungsverlauf
Nach der Operation sollten Sie in den ersten Tagen körperliche Anstrengung und Augenreiben vermeiden. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen stellen sicher, dass die Linse optimal sitzt und das Auge gesund bleibt. Bereits wenige Stunden nach dem Eingriff bemerken die meisten Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Sehkraft.
Für wen sind phakische Linsen geeignet?
Phakische Linsen bieten eine hervorragende Option für Patienten, die auf eine dauerhafte Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit setzen möchten. Nach einer umfassenden Voruntersuchung in unserer Klinik beraten wir Sie individuell, ob diese Methode für Sie geeignet ist.