Skip to main content

Netzhauterkrankungen – Früherkennung und hochmoderne Therapie

Die Netzhaut ist eine der wichtigsten Strukturen des Auges, da sie Lichtreize in Seheindrücke umwandelt. Erkrankungen der Netzhaut können die Sehkraft erheblich beeinträchtigen oder sogar zum Verlust des Sehvermögens führen. Unsere Klinik bietet modernste Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten, um Netzhauterkrankungen frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln.

Netzhautvorsorgeuntersuchungen – Präzision für Ihre Augengesundheit

Netzhauterkrankungen wie die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), diabetische Retinopathie, Netzhautlöcher oder Netzhautablösungen entwickeln sich oft schleichend und ohne frühe Symptome. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die Sehkraft zu erhalten.

Für eine umfassende Diagnostik setzen wir auf modernste Technologien:

  • OCT (Optische Kohärenztomographie): Mit diesem hochauflösenden, nicht-invasiven Verfahren können feinste Strukturen der Netzhaut und der Makula (Stelle des schärfsten Sehens) detailliert analysiert werden. Dies ist essenziell für die Früherkennung von Makuladegeneration oder diabetischen Veränderungen.
  • Weitwinkelbildgebende Verfahren: Diese Technologien ermöglichen eine detaillierte Abbildung der gesamten Netzhaut, auch der peripheren Bereiche, die mit herkömmlichen Methoden oft nicht ausreichend sichtbar sind. Sie sind besonders wichtig bei der Diagnose von diabetischer Retinopathie oder peripheren Netzhautdegenerationen.

Moderne Behandlungsmethoden für Netzhauterkrankungen

Abhängig von der Diagnose und dem Fortschritt der Erkrankung bieten wir verschiedene, individuell abgestimmte Therapiemöglichkeiten:

  • Intravitreale Medikamenteneingabe (IVOMs): Bei Erkrankungen wie der feuchten Makuladegeneration, diabetischem Makulaödem oder Venenverschlüssen werden Medikamente direkt ins Auge injiziert. Diese Präparate (Anti-VEGF oder Kortikosteroide) hemmen krankhafte Gefäßneubildungen und reduzieren Schwellungen.
  • Laserbehandlungen (Argon-Laserkoagulation, ALK): Zur Behandlung von Netzhautrissen, diabetischer Retinopathie oder Gefäßveränderungen wird ein hochpräziser Laser eingesetzt. Die Laserkoagulation stabilisiert die Netzhaut und verhindert das Fortschreiten der Erkrankung.
  • Chirurgische Eingriffe: Bei fortgeschrittenen Netzhauterkrankungen, wie einer Netzhautablösung, führen wir operative Behandlungen durch. Dazu gehören Verfahren wie die Vitrektomie (Glaskörperentfernung) und die Netzhautfixation, um die Sehkraft bestmöglich zu erhalten.

Regelmäßige Vorsorge – Ihre Netzhaut in besten Händen

Die Früherkennung von Netzhauterkrankungen ist der Schlüssel zum Erhalt Ihrer Sehkraft. Wir empfehlen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen besonders für Menschen mit folgenden Risikofaktoren:

  • Diabetes mellitus
  • Altersbedingte Veränderungen
  • Familiäre Vorbelastung (Netzhauterkrankungen in der Familie)
  • Hohe Kurz- oder Weitsichtigkeit
  • Augenverletzungen

Ihr Partner für Netzhautdiagnostik und -therapie

Unser erfahrenes Team aus Fachärzten steht Ihnen bei der Vorsorge, Diagnose und Behandlung von Netzhauterkrankungen zur Seite. Mit modernster Technologie und individuell abgestimmten Therapien sorgen wir dafür, dass Sie bestmöglich sehen – heute und in der Zukunft.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren!

Diese Website verwendet Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser von einer von Ihnen besuchten Website gesendet werden. Eine Cookie-Datei wird in Ihrem Webbrowser gespeichert und ermöglicht es uns, Sie zu erkennen und Ihre Präferenzen zu speichern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Kontrollieren Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Alle Dienstleistungen ablehnen
Speichern Sie
Alle Dienste akzeptieren