Netzhauterkrankungen wie die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), diabetische Retinopathie, Netzhautlöcher oder Netzhautablösungen entwickeln sich oft schleichend und ohne frühe Symptome. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die Sehkraft zu erhalten.
Für eine umfassende Diagnostik setzen wir auf modernste Technologien:
- OCT (Optische Kohärenztomographie): Mit diesem hochauflösenden, nicht-invasiven Verfahren können feinste Strukturen der Netzhaut und der Makula (Stelle des schärfsten Sehens) detailliert analysiert werden. Dies ist essenziell für die Früherkennung von Makuladegeneration oder diabetischen Veränderungen.
- Weitwinkelbildgebende Verfahren: Diese Technologien ermöglichen eine detaillierte Abbildung der gesamten Netzhaut, auch der peripheren Bereiche, die mit herkömmlichen Methoden oft nicht ausreichend sichtbar sind. Sie sind besonders wichtig bei der Diagnose von diabetischer Retinopathie oder peripheren Netzhautdegenerationen.